Luke-wohl-gefühlt:
 
nach der unerträglichen Hitze am Pazifik war es ein Fest für Luke in den Bergen rund um den Vulkan Santa Ana & Cerro Verde bei angenehmen Temperaturen springen zu können.
____________________________________________________________________
 
In dieser Rubrik findet Ihr unsere persönlichen Erfahrungen zum jeweiligen Reisezeitpunkt. Wir haben keinen Einfluss auf Veränderungen, daher haben unsere Informationen keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Insbesondere kann sich die jeweilige Rechtslage ändern.
Sonstiges:
 
Beachten sollte man, dass unsere europäischen Hunde gewisse giftige Tiere von daheim nicht kennen und daher die Gefahr auch nicht unbedingt einschätzen können! Gerade Skorpione, Schlangen und giftige Spinnen sind hier ein Thema, welches man als Hundebesitzer nicht außer Acht lassen sollte! Diese Gefahren gibt es in unseren Breitengraden nicht, daher muss man diesbezüglich einfach etwas vorsichtiger sein und seinen Hund manches Mal vielleicht auch anleinen wenn man ihn eigentlich springen lassen würde... man muss selbst einfach ein Gefühl für die Situationen entwickeln.
Tierarzt:
 
Bisher mussten wir glücklicherweise keinen Tierarzt/Tierklinik aufsuchen.
Futter:
 
Derzeit sind wir noch gut ausgestattet, so dass wir noch keinen Nachschub benötigten. Aber in sämtlichen Supermärkten sowie in den kleinen Tiendas gibt es die uns geläufigen Marken.
:
Orte mit Einschränkungen:
 
Wir haben keine Einschränkungen erlebt.
Im Land:
 
Reisen mit Hund in El Salvador ist vollkommen unproblematisch.
EL SALVADOR mit Hund
 
Einreisebestimmungen:
Einfuhrgenehmigung beim Quarantäneamt in San Salvador
Dem Antrag muss ein vom Konsul bestätigtes Gesundheitszeugnis beiliegen
Internationaler Impfpass
Ursprungszeugnis (in das Spanische übersetzt und von der zuständigen Konsularabteilung beglaubigt), ein Parvopiroseimpfzertifikat sowie ein Tollwutimpfzertifikat sind nötig.
Die Tollwutimpfung muss bei der Einreise in El Salvador mindestens 15 Tage alt sein.
 
Aktuelle Informationen fanden wir hier.
 
unsere Erfahrungen:
 
Wir entschließen uns es wieder auf das Entdecken von Luke ankommen zu lassen und das ganze Prozedere mit Einfuhrgenehmigung und Co. zu vermeiden. Im Fall der Fälle werden wir weiterhinn das Gesundheitszeugnis aus Tulum nutzen.
 
Am Grenzübergang schaut niemand in den Iveco und Luke reist damit wieder ohne Aufwand in das nächste Land.
Datenschutz
Impressum
Contact
Copyright 2015 - 2019
About