Hier gibt es noch einen kleinen Film zum Belize Zoo:
Ihr Browser unterstützt leider nicht die neuen HTML5 Standards. Bitte verwenden Sie einen HT
Kurz vor Dangriga besuchen wir erst noch die „Hot-Sauce- & Marmeladen-Fabrik“ von Mary Sharp… wir testen uns durch die Saucen und Marmeladen und kaufen dann ordentlich ein ;) … da gibt es die nächste Zeit was zum schlemmen ;). Allerdings die Hot Sauces sind wirklich teilweise hot… die Schärfe reicht von mild bis richtig heftig scharf… ;)
Harpy EagleJaguarPumaJaguarJaguarunterwegs auf dem Coastal Highwayunterwegs auf dem Coastal HighwayDer Toucan gehört zu den Specht-Vögeln, kannn allerdins mit seinem Schnabel keine Löcher in die Bäume klopfen...Coati - NasenbärToucan - Nationalvogel von BelizeToucanMary Sharp wie sie leibt und lebt als Pappfigurecht leckerJaguarToucanToucanSpider-MonkeySpider-MonkeySpider-MonkeySpider-MonkeyTapir - das Nationaltier von BelizeTapir - das Nationaltier von Belizediesem Tapir schmeckt es gerade ;)Dieser Tapir hat für heute sein Soll wohl erfüllt ;)beim Bäcker... ohne WorteDidier und sein Rad werden für 20 Kilometer eingeladenauch im Kindergarten gibt es bereits Uniformen...... es ist enorm wie ruhig die Kids sindFriedhofstraße in Belize City...hier fährt man nicht nur zum Friedhof, sondern mitten hindurch...
... lecker ...
selbst die Verkehrsinsel wird für Gräber genutzt
Am Belize Zoo laden wir erst das Fahrrad von Didier aus und dann biegen wir auf den Parkplatz ab. Die Luft ist drückend schwül und selbst vom Nicht-Bewegen tropft der Schweiß vom Kopf ;). Ohne Mückenspray braucht man sich hier mal gar nicht draußen zu bewegen… wobei nicht einmal die Moskitos das größte Problem sind. Neben diesen unliebsamen Blutsaugern gibt es auch noch kleine schwarze Fliegen, die zubeißen… das ist so richtig unangenehm! Zudem die Bisse fast noch mehr jucken als die Stiche der Moskitos… Gut präpariert geht es also in den Belize Zoo ;).
 
Dieser Zoo entstand 1982 aufgrund einer Dokumentation zu frei lebenden Wildtieren des Dschungels. Nachdem die Dokumentation „im Kasten“ war, stellte sich die Frage was mit den teilweise gezähmten Wildtieren passieren sollte. Aus diesem Grund entstand die Idee des Belize Zoo. Die Hauptdarsteller des Dokumentarfilmes wurden somit mehr oder weniger in ihrem natürlichen Lebensraum untergebracht, ebenso wie verletzte Tiere hier wieder aufgepäppelt werden. Wenn möglich erfolgt auch eine Auswilderung der Tiere zurück in den Dschungel.
Hier sahen wir auch unseren ersten Tapir - das Nationaltier von Belize, welches erstaunlich groß ist. Wenn man aber bedenkt, dass der Tapir mit Pferd und Nashorn verwandt ist, ist die Größe allerdings nicht verwunderlich. Ebenso entdeckten wir unsere ersten Toucans sowie Puma und Jaguar. Der Jaguar war absolut knuffig und zog eine Show ab indem er es sich auf dem Rücken liegend gut gehen ließ.
Moskitos sind auch Tiere... deshalb sind wir im Zoo ;)
:
Unsere Fahrt stadtauswärts in Belize City führt uns über die Friedhofstraße… diese hat ihren Namen mehr als verdient. Hierbei handelt es sich nicht nur um eine Straße, die zu einem Friedhof hinführt. Die Friedhofstraße in Belize City führt mitten durch den Friedhof - selbst die Verkehrsinsel ist mit Gräbern gefüllt…. So fahren wir mehrere Kilometer durch den Friedhof bevor wir die Stadtgrenze erreichen.
 
Die Strecke bis zum Belize Zoo ist nicht wirklich abwechslungsreich. Auf den letzten knapp 20 Kilometern fahren wir zu viert im Iveco, da der Kanadier Didier noch kurz mit seinem Rad zusteigt um dem rasenden Verkehr zu entkommen. Da die Straße recht schmal ist, rast der Verkehr ziemlich dicht an ihm vorbei und da macht Rad fahren nicht wirklich Spaß! Didier ist auf dem Weg nach Costa Rica. Wir wünschen Dir eine Gute Fahrt!
Mit Fahrrad im Iveco
Bringt den Spyder Monkey in Bewegung indem Ihr mit der Maus über ihn fahrt:
Weitere Bilder aus dem Belize Zoo sind im Album zu finden:
Für den weiteren Weg nach Süden entscheiden wir uns für den Coastal Highway, dessen Name etwas verwirren kann. Von „Coastal“ - also Küste ist weit und breit nix zu sehen… und „Highway“ ist auch relativ… wir fahren über eine Schotterpiste, die eher ein paar ordentliche Löcher und Pfützen bereithält… als an einen Highway erinnert ;). Wider Erwarten ist die Strecke aber gut zu fahren. Witzig fanden wir einen Truck-Fahrer, der auf halber Strecke seinen Felgen mit Pfützenwasser zu Leibe rückte um diese auf Hochglanz zu bringen… wir haben nicht abgewartet wie das Ergebnis ausfiel ;)… zumal er noch eine ordentliche Piste vor sich hatte und die Felgen sicher wieder eine Patina aufzuweisen hatten nachdem er den Asphalt erreicht hatte ;).
Coati - NasenbärJaguarJaguar... am liebsten möchte man ihn knuddeln ;)das Lokal war mit seinen T-Shirts witzig dekoriert ... und das Essen war zudem echt leckerTest-Bereich Hot Sauces & MarmeladenHarpy EagleCoati - Nasenbärblack-cheeked Woodpecker - SchläfenfleckspechtCoati - Nasenbärunsere Ausbeute ;)Wir deckenn uns ein ... ;)
Datenschutz
Impressum
Contact
Copyright 2015 - 2019
About