es wird laut ;)
Mennoniten unterwegs
Bringt den Brüllaffen in Schwung indem Ihr mit der Maus über ihn fahrt:
AgoutiAgoutiClay-colored Trush - GilbdrosselParkplatz Lamanai ... ganz für uns allein ...kuckuck... wer ist da ;)???schaut mal wer der guckt ;)mein Reich ...Auf die Palmen ihr Affen ;)Maskentemple LamanaiAussicht vom Maskentemple LamanaiMaskentemple LamanaiMaskentemple LamanaiAussicht vom High Temple LamanaiMaskentemple LamanaiAussicht vom High Temple LamanaiAussicht vom High Temple LamanaiAussicht vom High Temple LamanaiLamanai High TempleAussicht vom High Temple LamanaiSpielplatz LamanaiSpielplatz Lamanai und Jaguar TempelLamanai High TempleStellplatz am New River nahe LamanaiLamanaiStellplatz am New River nahe LamanaiStellplatz am New River nahe LamanaiGerüstbau á la BelizeSupermond vom 31.01.2018Supermond vom 31.01.2018... mit dieser Aussicht können wir uns anfreunden ;)erster Platz in Belize...
Unser erstes Ziel in Belize war die Maya-Ruine von Lamanai. Wir fanden einen schönen Stellplatz am New River. Nachts unterhalten uns die Brüllaffen und wir sind morgens pünktlich um 8 Uhr die ersten Besucher. Sogar Luke darf mit in die Ruine. Am Eingang meinte der Kassierer dann lachend, „ah 3 Tickets…“ Sandras Antwort kam auch prompt mit „Ja - ein Erwachsener und zwei Kinder“… was von Andreas mit „unter 5 Jahren“ ergänzt wurde… wir haben uns dann alle drei spontan darauf geeinigt, dass wir zwei Eintrittstickets nehmen ;).
 
Leider ist es noch recht trüb und die Sonne fehlt - dafür sind wir ganz allein ;). Die Anlage liegt wunderschön mitten im Dschungel. Vom High Tempel, welcher mit 33 Metern das höchste Gebäude von Lamanai ist, hat man eine traumhafte Aussicht über den Dschungel. Nach einer Stunde fängt es dann aber erst an zu nieseln um kurz darauf in einen heftigen Tropenschauer umzuschwenken. Glücklicherweise gibt es am Maskentempel einen Unterstand, so dass wir bis auf die paar Meter, welche wir noch durch den Regen laufen, trocken bleiben ;). Das Positive an tropischem Regen ist die Tatsache, dass er warm ist ;)… und recht schnell wieder von dannen zieht… Als erstes zeigten uns die Vögel an, dass der Regen vorüber ist. Sie zwitscherten und plapperten… echt toll! Und kurz darauf fingen die Brüllaffen an sich zu unterhalten. Es ist enorm welchen Lärm diese Tiere von sich geben… aber „Nomen est Omen“ … der Name Brühllaffe oder Howler Monkey kommt nicht von ungefähr. Sie können mit ihrem Gebrüll eine Lautstärke von 90 DB erreichen… das ist schon was ;). Wir hatten eine ganze Familie über unseren Köpfen. Allerdings war Papa Brüllaffe nicht ganz so begeistert von uns wie wir von ihnen… und hat auch mal mit der einen oder anderen Nuss nach uns geworfen. Glücklicherweise saßen die Brüllaffen nicht auf einer Kokospalme, denn eine Kokosnuss wäre ein anderes Kaliber als Wurfgeschoss gewesen ;). Wir sind auf jeden Fall begeistert, diese Tiere in den Baumwipfeln beobachten zu dürfen!
Nach insgesamt knapp zweieinhalb Stunden sind wir durch die Anlage durch und schlendern Richtung Ausgang. Dabei kommen uns die ersten weiteren Besucher entgegen. Auch wenn es einen kurzen Schauer gab, war es toll die Anlage ganz für uns allein zu haben ;). Am Parkplatz gönnten wir uns nach dem morgendlichen Kultur-Pensum erst einmal unser wohlverdientes Frühstück bevor wir uns wieder auf den Rückweg Richtung Orange Walk Town machten.
Brüllaffen mit Wurfgeschossen
:
Unsere Einreise nach Belize verlief wider Erwarten absolut problemlos und zügig. Wieso wider Erwarten, wird sich der eine oder andere fragen… Die Einreise von Hunden muss vorab bei der Belizer Gesundheitsbehörde beantragt werden. Sobald man die Genehmigung in Händen hält, kann man nach Belize einreisen. Sämtliche anfallende Gebühren sind an der Grenze zu zahlen. Wir haben knapp zwei Wochen vor unserer geplanten Einreise Luke entsprechend angemeldet, aber die Antwort-Email der BAHA blieb aus. Nach fünf Arbeitstagen haben wir nochmals nachgefragt, aber auch auf diese zweite Email erhielten wir keine Antwort. Nach insgesamt acht Arbeitstagen Warten fuhren wir ohne die Genehmigung an die Grenze. Da wir dem Herrn vom Gesundheitsamt unsere Emails vorzeigen konnten und auch das geforderte Gesundheitszeugnis mit der bestätigten Tollwut-Impfung vorweisen konnten, war die Einreise von Luke - trotz der fehlenden Genehmigung - schnell erledigt… Wir hatten bereits unsere Stempel im Pass und kurze Zeit später war auch unser Iveco in Belize eingereist. Nachdem dann noch die obligatorische Haftpflichtversicherung für unseren Iveco abgeschlossen war, waren wir bereit für unsere Etappe durch unsere viertes Reiseland.
 
Allerdings fuhren wir am ersten Tag nur noch bis zu einem netten Platz am Strand mit Blick auf die Karibik. Die Palmblätter wedelten auf unserem Dach und vor den Fenstern… so lässt man es sich doch gut gehen :).
Welcome to Belize!!!
Bringt den Brüllaffen in Schwung indem Ihr mit der Maus über ihn fahrt:
Weitere Bilder von Lamanai sind im Album zu finden:
... Landung....und wieder aufrappeln....Summer TanangerSummer TanangerJaguar Tempel LamanaiBlick vom Jaguar Tempel Lamanaiund Sprung....Summer Tanangerunsere Öffnungszeiten ;) ... vom Iveco Daily
Datenschutz
Impressum
Contact
Copyright 2015 - 2019
About