Das Fahrzeug ist vollgetankt, unser Kühlschrank ist gut gefüllt und auch sonst sind wir gut vorbereitet ... denn nun wollen wir auf den Dempster Highway ... dazu aber mehr im nächsten Bericht...
Die MS Klondike ist hier als Museumsschiff ausgestelltDawson City ... erinnert an vergangene Zeiten...Dawson City ... erinnert an vergangene Zeiten...Der General Store in Dawson City ... hier findet man so ziemlich alles was man braucht ...Visitor Center Dawson CityDawson City ... erinnert an vergangene Zeiten...Dawson City ... erinnert an vergangene Zeiten... aber es gibt richtig feines Eis ...Dawson City ... erinnert an vergangene Zeiten...Dawson City ... erinnert an vergangene Zeiten...Der General Store in Dawson City ... hier findet man so ziemlich alles was man braucht ...Dawson City ... erinnert an vergangene Zeiten... ... aber es gibt richtig feines Eis ;) in dem lila GebäudeDer Klondike Highway #2 endet in Dawson CityDawson City ... erinnert an vergangene Zeiten...erst geht es noch nach Dawson City ... bevor wir den Weg nach Inuvik einschlagen ...über den Dempster Highway geht es nach Inuvikabendliche Aussichten vom Keno Hill ... die Seen scheinen in Flammen zu stehenabendliche Aussichten vom Keno Hill ... der Himmel brennt ...abendliche Aussichten vom Keno Hill ... der Himmel brennt ...... unsere Spuren im Schlamm ;) ...auf dem Weg nach Dawson Cityabendliche Aussichten vom Keno HillKeno - HillKeno - HillAussichten vom Keno HillAussichten vom Keno HillAussichten vom Keno Hill
"Unsere kleine Farm" lässt grüßen...
Bevor wir uns auf den Weg zu unserem nördlichsten Punkt (wie wir jetzt noch dachten) machten, fuhren wir erst noch nach Dawson City - der zweitgrößten Stadt !?!? des Yukon - mit sage und schreibe ca. 2.500 Einwohnern…
SignPost auf dem Keno Hill ... aus der einen Richtung kommen wir ... und in die andere Richtung fahren wir ...
In diesem Städtchen fühlt man sich zeitlich tatsächlich in die Zeit des Goldrausches zurückversetzt… oder man denkt, dass man auf einmal eine Statistenrolle bei „Unsere kleine Farm“ übernommen hat. Der Bürgersteig ist komplett mit Holzbeplankung. Die Häuser sind aus der Zeit des Goldrausches erhalten oder in dem Stil renoviert. Irgendwie urig. Viele Mitarbeiter des Touristikbereiches tragen die Kleidung aus der Zeit des Goldrausches, so dass die Stadt wirklich authentisch wirkt. Witzig fanden wir eine Beobachtung im Visitor Center. Eine Mitarbeiterin - in der Kleidung von Anfang des 20. Jahrhunderts, saß mit dem iPad auf dem Schoß auf der Fensterbank und checkte die Ergebnisse der Olympiade in Rio - einfach cool…
Von Stewart Crossing aus ging es erst einmal den Silver Trail entlang - nach Keno. Wir wollten zum Keno-Hill. Auf der Fahrt hatten wir immer wieder tolle Aussichten und so blieben wir über Nacht hier oben. Leider zog über Nacht Regen rein. Damit beschlossen wir den Regentag mal für einen Bürotag zu nutzen und alles was so liegen geblieben war, aufzuarbeiten.
Zu Luke‘s Freude - morgendlicher Besuch eines Groundsquirrels am Takhini River... vom Keno-Hill aus können wir den Regen schön beobachtenAussichten vom Keno HillInukshuk auf dem Keno Hillentlang des Silver-TrailsJetzt geht es nach Keno - CitySignPost auf dem Keno Hillentlang des Silver-TrailsAussichten vom Keno Hill... vom Keno-Hill aus können wir den Regen schön beobachtenLuna - die wichtigste Mitarbeiterin im Visitor Center von Stewart CrossingKeno-CITYKeno-CITYSignPost auf dem Keno Hill ... aus der einen Richtung kommen wir ... und in die andere Richtung fahren wir ...Aussichten vom Keno Hillentlang des Silver-TrailsAussichten vom Keno Hillüber den Silver TrailAussichten auf den Yukon RiverAussichten auf den Yukon RiverVisitor Center in Steward Crossing ... mit Liebe hergerichtetabwärts geht es mit uns ... aber nur zur Aussichtsplattform über den Yukon River ;)Klondike Highwayentlang des Silver-TrailsAussichten vom Keno Hill... noch 59 Kilometer ... nach Keno CITY!!!! ... mit einer Handvoll EinwohnerWelcome to Keno-CITYVisitor Center in Steward Crossing ... mit Liebe hergerichtetDamit man den Weg nicht verfehlt....
Bei einer unserer Spazierpausen kamen wir zu unserem Fahrzeug zurück und hatten mal wieder einen kleinen Gruß unter den Scheibenwischern hängen - aus Friedrichshafen am Bodensee - schade, dass wir Euch nicht getroffen haben. Aber lieben Dank für Eure Grüße, Melissa & Martin.
 
Das sind irgendwie immer schöne Erlebnisse, wenn man einen Gruß vorfindet.
:
Zu Luke‘s Freude - morgendlicher Besuch eines Groundsquirrels am Takhini RiverDie Entfernungsschilder im Yukon wachsen langsam zu ;)
abwärts geht es mit uns ... aber nur zur Aussichtsplattform über den Yukon River ;)Aussichten auf den Yukon RiverMorgenstimmung am Takhini RiverAussichten auf den Yukon River
Auf der Fahrt in die zweitgrößte Stadt des Yukon
 
04. bis 06. August 2016
 
Über den Highway 2 ging es nun weiter Nordwärts. Wir legten immer wieder kurze Pausen zu schönen, wenn auch nicht sehr langen, Spaziergängen ein. In Stewart Crossing - einer Siedlung welche nur aus einer Tankstelle und einem Visitor Center zu bestehen scheint - hielten wir auch kurz am Visitor Center. Dies ist hier nur ein kleines Holzhäuschen, welches aber mit Liebe geführt wird. Der Betreiber des Visitor Centers war uns auf Anhieb sympathisch. Vor dem Eingang lag dann auch die einzige „Angestellte“ - eine Hündin, die natürlich erst einmal ihre Streicheleinheiten einforderte :). Im Visitor  Center hingen viele tolle Tierfotos und Fotos von Nordlichtern. Auf Nachfrage erfuhren wir, dass die Fotos alle von dem Betreiber des Visitor Centers geschossen wurden und wir bekamen die Bestätigung, dass wir vor ein paar Tagen tatsächlich ein Stachelschwein gesehen hatten.
entlang der "großen" Ortschaften des Yukon
in der zweitgrößten "Stadt" des Yukon
Datenschutz
Impressum
Contact
Copyright 2015 - 2019
About