Zieht mit dem Mauszeiger einfach über den Grauwal-Kopf
Weitere unzählige Wal-Fotos sind in der Galerie:
Weitere unzählige Osprey-Fotos sind in der Galerie zu finden:
Hier zeigt uns der Grauwal seine Barten durch die er das Plankton und den Grill filtertWahnsinn - dieses kleine Auge bei diesen Riesenund einmal abtauchen...auf dem Rückweg war es ordnetlich windig...Die Walflugge - dieses Mal seitlichDie Walflugge - dieses Mal seitlicheinmal Luft holen, bitte..."Hallo"die Haut der Grauwale ist wahnsinnig weich und glattdie Kocken werden von kleinen Krebsen abgeknabbert und sobald sie abfallen entstehen die grauen Flecken, die dem Grauwal seinen Namen geben...Auch dieser Wal sondiert die Lage indem er seinen Kopf aus dem Wasser strecktDas Kalb schlägt erst einmal "Purzelbäume" und dreht sich um die eigene AchseEs ist enorm wie die Wale aus dem Wasser schauen und dann wieder hineinfallen lassenAls ob er winkt...WalfluggeDie Walflugge kurz vorm AbtauchenDie Flugge scheint uns zuzuwinken
unser erster Grauwal aus der Nähe...Der Wal streckt seinen Kopf aus dem Wasser und sondiert mal die Lage...Grauwal
Am nächsten Mittag ging es für Heidi, Andy, Steffi, Daniel und uns zwei auf zum Whale Watching. Wir fuhren mittags raus in die Lagune und durften viele viele Grauwale beobachten. Wahnsinn wie es hier um einen zugeht... einfach toll! Ganz kurz kam auch ein Grauwal direkt ans Boot und zeigte seine Barten. Wir können schier nicht in Worte fassen, was wir hier erleben durften. Auch wenn der Wind ganz ordentlich für Seegang sorgte, war es ein Wahnsinns-Erlebnis! Diese sanften Meeres-Riesen zogen an unserem Boot vorbei und liesen uns nur so staunen!!!
 
Andreas war vor ca. 30 Jahren schon einmal hier an der "Laguna Ojo de Liebre" zum Wale schauen. Damals gab es 3 Boote, die zu den Waltouren rausfuhren. Heute werden fünf Boote eingesetzt. Es ist toll zu sehen, dass sich hier kein Massentourismus entwickelt hat. Die Bootsführer fahren auch umsichtig in die Lagune ohne die Wale zu bedrängen. Wenn sich einer der Meeres-Riesen zum Boot begibt, entscheidet er dies für sich allein!
 
Bevor es aber raus zu den Walen ging, zogen die Ospreys und viele Wasservögel erst noch ein "Showprogramm" ab und liesen sich von uns bewundern!
Der Himmel scheint zu glühenDer Sand nimmt die goldene Abendfärbung richtig aufLichterspektakel zum Feierabend...ob rot ob Gold... der Sonnenuntergang ist einfach nur genial!die ersten Grauwale begrüßen uns ... wir können sie direkt von unserem Platz aus beobachten...Die Ospreys - Fischadler haben ihr Nest auf dem Dach des Steges errichtetdie ersten Grauwale begrüßen uns ... wir können sie direkt von unserem Platz aus beobachten...Das Türkis des Pazifik strahlt uns entgegenauf dem Weg zu unserer Wal-Tourtraumhafte AussichtenAbendstimmung am Ojo de LiebreSonnenuntergangEs gibt schlechtere Möglichkeiten den Februar zu verbringen ;)Das Zelt hält nicht nur Fliegen & Moskitos fern, sondern hält auch den Wind auf...Unsere Aussicht für die kommenden fünf Tage...... und bieten eine Aussicht wie wir sie auf einem stillen Örtchen noch nicht hatten...Aussicht vom "stillen Örtchen" am Ojo de LiebreOsprey - Fischadler mit seinem Fang...die örtlichen WC‘s sind über eine Treppe zu erreichen...Osprey - Fischadler mit seinem Fang...Osprey - Fischadler mit seinem Fang...Zwei Kölner unterwegs...Zwei Kölner unterwegs...Pelikan-FormationPelikan-FormationBraune PelikaneOsprey - Fischadler mit seinem Fang...Osprey - Fischadler mit seinem Fang...Osprey - Fischadler mit seinem Fang...Osprey - Fischadler mit seinem Fang...
erste Walsichtungen von Land in der Laguna Ojo de Liebreerste Walsichtungen von Land in der Laguna Ojo de LiebreBienvenidos a Baja California Sur...Long-billed Curlew - RostbrachvogelDie Provinzgrenze ist aus weiter Entfernung zu erkennendie Farben der mexikanischen Flagge sind aus Shell-Muscheln präsentiert
kein Massen-tourismus
Grauwale ohne Ende!!!!
Wir verließen Guerrero Negro Richtung der "Laguna Ojo de Liebre". In dieser Region ist die Salzgewinnung eine große Einnahmequelle und um zur Lagune zu kommen, fährt man über das Gelände der Salzgewinnung. Dazu lässt man sich am Einfahrtstor registrieren und gibt die ungefähre Dauer des Aufenthaltes an. Danach wird das Tor geöffnet und man kann zur Lagune fahren. Direkt an der Lagune muss man dann seine Eintrittsgebühr von 90 Peso (ca. 4 EUR) entrichten und kann solange man will an der Lagune genießen! Das Limit wird nur durch den leerer werdenden Kühlschrank und die Wasservorräte gesetzt ;). Wir blieben insgesamt 5 Tage an der Lagune und es war Genuss pur!!!
Am Ende der Lagune fanden wir einen schönen Platz, den wir bezogen. Und dann trafen wir auf mehrere Reisebekanntschaften und Freunde. Mit Heidi und Andy waren wir ja die letzten Tage gemeinsam unterwegs - sie bezogen den Platz neben uns. Während wir gemeinsam einen Cappuccino genossen, kam ein amerikanischer Dodge und wir wurden sogleich von der Beifahrerin angesprochen. Die "Besatzung" des Dodge hatten wir bei den See-Elefanten auf dem Highway 1 in Kalifornien kennengelernt. Kurze Zeit später kamen dann Steffi und Daniel angerollt und gesellten sich zu uns. Wir verbrachten halbe Nächte zusammen, da es soviel zu erzählen gab!
Wir treffen auf viele bekannte Gesichter
für‘s Erste verlassen wir den Nordteil der Baja
:
die Farben der mexikanischen Flagge sind aus Shell-Muscheln präsentiert
Baja California Sur - es wird riesig ...
 
06. bis 11. Februar 2017
 
In Villa Jesus Maria tankten wir unseren Tank noch voll und machten uns dann auf den Weg zur Baja California Sur. An der Provinzgrenze gibt es eine Agriculture-Kontrolle. Hier muss man 20 Peso bezahlen (umgerechnet ca. 0,90 EUR) - dafür bekommt man dann eine "Unterboden-Desinfektion" des Fahrzeugs... welche aus einem vorsichtig sprühendem Rinnsal besteht ... ohne Worte! In Guerrero Negro füllten wir, soweit möglich, unsere Vorräte auf und landeten dann bei Steffi & Daniel im Black Coffee. Für  unglaubliche 2,50 EUR aßen wir leckere Quesadillas und gönnten uns auch gleich noch einen Frappuccino.... hmmmm ... so lässt es sich aushalten. Die Temperaturen lagen bei ca. 25 Grad und wir genossen strahlenden Sonnenschein!
Quesadillas & Frappuccino ... so lässt es sich aushalten...
große Kolonien von Vögeln kreisen über unsund entpuppen sich als Black Skimmer - Schwarzmantel-ScherenschnabelBlack Skimmer - Schwarzmantel-ScherenschnabelBlack Skimmer - Schwarzmantel-ScherenschnabelMorgenstimmung am Ojo de Liebresie gleiten elegant knapp über der Wasseroberflächeund jeder Flügelschlag bringt die Kraft in den Schwingen rüberder zweite Fischadler beäugt die Passagiere kritischder zweite Fischadler beäugt die Passagiere kritisch
Datenschutz
Impressum
Contact
Copyright 2015 - 2019
About