die "gefärbten" Berge beeindrucken uns!das Postamt von Wiseman wurde bereits vor etwas mehr als drei Tagen geschlossen ...auf alle Eventualitäten ist man aber vorbereitet ...die öffentliche Telefonzelle von Wiseman ...
Bevor wir nach dem Tanken aber durchstarten, statten wir Wiseman noch einen Besuch ab ... uns hat das Örtchen nicht wirklich begeistert... aber es waren nur 3 Meilen ... daher haben wir den Abstecher eingelegt ... was sind schon 3 Meilen Sackgasse im Vergleich zu insgesamt 415 Meilen ;) ...
ein kleiner Umweg über Wiseman ist drin ... und bis Deadhorse sind es auch nur noch 227 Meilen ...auch hier leuchten aus dem grün der Nadelwälder immer wieder gelbe und orangefarbene Flecken hervordas Schild hat auch schon mal bessere Zeiten gesehen ...ab Coldfoot existiert eine regelrechte "Autobahn" ... da schnurren die Reifen über den Asphalt...die Färbung nimmt immer mehr zu...die Färbung nimmt immer mehr zu...die Färbung nimmt immer mehr zu...Auf dem Dalton Highway 11 NordwärtsVisitorcenter Coldfoot ... ob der Name Coldfoot auch von kalten Füßen kommt?!?!?Wir wissen gar nicht wo wir zuerst hinschauen sollen - bei den tollen Farben!!!!Visitorcenter Coldfoot ... ob der Name Coldfoot auch von kalten Füßen kommt?!?!?Die Wiesen zeigen sich in den schönsten Farben!entlang des Dalton HighwaysWir wissen gar nicht wo wir zuerst hinschauen sollen - bei den tollen Farben!!!!einzelne Bäumchen strahlen in allen Farben!man (frau) kann die Strecke auch mit einem Mazda MX5 befahren ... da muss der Dreck auch nicht so hoch fliegen... ;)traumhaft leuchtende Bäume
Vom Arctic Circle ging es dann nach Coldfoot. Coldfoot besteht aus einem wieder tollen Visitor Center, einer Tankstelle, einer Post und noch zwei oder drei Häusern. Man muss Coldfoot nur gesehen haben, wenn man nach Deadhorse will... damit der Tank wieder gefüllt ist. Andreas bekommt beim Tanken fast „zuviel“ ... die "leichten" Preissteigerungen der Diesel- und Benzinpreise um fast das Doppelte "begeistern" uns total... statt 2,40 $ pro Gallone waren hier 4,70 $ pro Gallone fällig... naja, wenn man der Meinung ist in eine so lange Sackgasse fahren zu müssen, muss man den Preis wohl "schlucken" ;)
 
Allerdings entdeckt unser Adlerauge hier an der Tankstelle doch tatsächlich einen Mazda MX 5 ... mit dem zwei Mädels über den Dalton Highway "heizen" ... ob man nun unbedingt ein geländegängiges Fahrzeug für die Strecke braucht sei mal dahingestellt, allerdings mit einem tief liegenden Cabrio wollten wir diese Strecke nicht wirklich fahren... aber wir sitzen ja auch in unserem hoch gelegenen Iveco ;)
Jetzt kommt die Färbung auch direkt an die StraßeBlick auf eine der Servicestationen der Alaska-Pipeline inmitten der gefärbten Bergeimmer wieder gibt es "gelbe Flüsse"immer wieder taucht die Pipeline auf... sie verläuft teilweise unterirdisch und teilweise oberirdisch...Die Wiesen zeigen sich in den schönsten Farben!einzelne Bäumchen strahlen in allen Farben!Die Pilze haben enorme Größen... wir trauen unseren Pilzkenntnissen aber nicht über den Weg und verzichten daher auf entsprechende Pilz-Mahlzeiten ;)unterwegs über den Dalton Highway nach Norden...uns begleitet ein Sonne-Wolken-Mix entlang des Dalton Highwaysimmer wieder gibt es "gelbe Flüsse"Arctic Circle auf dem Dalton HighwayDie Färbung wird mehr...Arctic Circle auf dem Dalton Highwaydrei Bä(h)ren am Arctic Circle ... schaut genau hin ;)Arctic Circle auf dem Dalton Highwaydrei Bä(h)ren am Arctic Circle ... schaut genau hin ;)drei Bä(h)ren am Arctic Circle ... schaut genau hin ;)die ersten rot knallenden Bodendeckerdie Färbung der Tundra beginnt ...Ein Blick auf die Alaska-Pipelinediese Pflanze kann als leckerer Tee verwendet werdendie ersten rot knallenden Bodendeckerdie ersten rot knallenden Bodendeckerdie ersten rot knallenden Bodendeckerwir erhöhen das Gesamtgewicht unseres Ivecoswir erhöhen das Gesamtgewicht unseres IvecosDalton Highway & Alaska PipelineDalton Highway & Alaska Pipelineda knallt uns schon das gelb des Herbstes entgegen...wir erhöhen das Gesamtgewicht unseres Ivecosnach Buschbränden erholt sich hier die Natur langsam aber sicher ...erste kleine Färbungen auf den Hängen ...auf ... und nieder ... immer wieder ;)... da wollen wir definitiv nicht lang ...wo auch immer die Einbahnstraße entlangführt entzieht sich unserer Kenntnis ;)wir durchfahren verschiedene Vegetationszonen ... zuerst durch Krüppelkieferwälder ...ein Schulbus ... hier !?!?!wie sich erst später auf dem Foto herausstellt, treffen wir hier auf eine deutsche Familie im amerikanischen Schulbus... da wollen wir lang ...Die entgegenkommenden Fahrzeuge lassen eine kleine Schlammschlacht vermuten...Man kann den Streckenverlauf auf große Entfernungen erkennen...schlunzig... und schmierig ... ist der "Highway"Amerikaner sind eindeutig schmerzfreier wie wir Europäer ...... und fahren solche Strecken auch mit Wohnanhänger ...
Der Arctic Circle wird ein weiteres Mal von uns "überfahren"
Am Arctic Circle fanden wir einen tollen kostenfreien Campground vor, auf dem wir am nächsten Morgen mit einer Friedrichshafener Familie plauderten... also fast wieder Nachbarn von nebenan ;). Uta und Frank sind mit ihren drei Kindern Saide, Tobias und Felix für ein Jahr auf Weltreise - erst Nordamerika und danach Asien. Die Kinder haben Schulaufgaben für dieses Schuljahr mit auf die Reise bekommen und Felix wurde später auf der Reise sogar "eingeschult". Toll dass Ihr die Tour gemeinsam macht!
... genauso wie leckere Heidelbeeren .... hmmmm
:
Preiselbeeren ohne Ende...
Alaska - Einmal nach Deadhorse und zurück ;)) - Teil I
 
22. bis 28. August 2016
 
Wir ließen Fairbanks in Richtung Norden hinter uns und vor uns lag wieder einmal eine Sackgasse von knapp 670 Kilometern oder um es "kürzer" auszudrücken 415 Meilen. Wobei uns immer noch nicht klar war ob wir wirklich bis Deadhorse fahren wollen... eigentlich ja nicht... aber wir werden es sehen...
 
Nach Deadhorse gibt es nur eine Straße und dies ist der Dalton Highway. Der Dalton Highway ist eigentlich eine Versorgungsstraße für die Alaska Pipeline. Die Alaska Pipeline beginnt in Deadhorse und endet in Valdez/Alaska. Sie transportiert über knapp 1.300 Kilometer Rohöl von der Prudhoe Bay bis zum Pazifik. Die Straße ist erst seit ca. 20 Jahren der Öffentlichkeit zugänglich und mittlerweile zu ca. 50% geteert. Ursprünglich hatten wir uns von der Strecke nichts besonderes erhofft und sogar befürchtet, dass man lediglich die Pipeline "betrachten" darf... aber wir wurden positiv überrascht.
 
Gleich zu Beginn der Streckenführung legten wir einen kurzen Spazierstop mit Luke ein... und "mussten" uns dann erst einmal an den Preisel- und Heidelbeeren gütlich tun, die es hier in Massen gab... hmmmm ... Danach ging es über eher weniger passable Highway-Abschnitte bis zum Arctic Circle.
Unterwegs plauderten wir erst noch recht lang mit Mary und Terry aus Montana. Die Beiden sind mit einem Mercedes Sprinter nach Alaska gekommen und wollen dem Indian Summer nach Süden folgen um bis Mitte Oktober wieder daheim in Montana zu sein.
eine neue Sackgasse für uns ...
... man kann mit einem Allrad - Fahrzeug über den Dalton Highway fahren, aber man (oder frau ;)) muss es nicht ;)
man (frau) kann die Strecke auch mit einem Mazda MX5 befahren ... da muss der Dreck auch nicht so hoch fliegen... ;)einzelne Bäumchen strahlen in allen Farben!
Datenschutz
Impressum
Contact
Copyright 2015 - 2019
About